Gartenbrief Dezember 2024

Das Gartenjahr begann mit neuer Energie. Conny ist nun seit Februar Teil unseres Gärtnerteams, das ist schön.

Ein ständiger Begleiter war der Regen, der dem Boden gut tat aber auch für reichlich Schnecken gesorgt hat, sodass selbst die Laufenten nicht hinterher kamen.

Ganz neu an Gemüse hatten wir in diesem Frühjahr Lauchzwiebeln und Wintersalate. Sie wurden im Herbst gepflanzt und waren dann frühzeitig im Frühling erntereif – ein gelungenes Experiment, das weiter geführt wird.

Zum ersten Mal haben wir Gurken im Aufzuchttunnel kultiviert, die eine gute Ernte gaben.

Der Kohl wurde in eine Parzelle gepflanzt auf der den ganzen Winter über Mulch lag. Auch hier gab es eine gute Ernte, die bei prächtiger Stimmung zum Teil zu Sauerkraut verarbeitet wurde.

Trotz des vielen Wassers, welches Schnecken und Pilzkrankheiten mit sich brachte stand alles schön da im Sommer, sodass das Gartenfest wirklich gelungen war.  Bei sommerlicher Hitze wurde munter gespielt, getanzt, gefeiert und sich am herrlichen Mitbringbuffet bedient.

Auch bei den Ernteaktionen war gute Stimmung. Emsig wurde alles verstaut, sodass es den ganzen Winter über Lagergemüse geben kann. Die legendären Pommes gab es natürlich wieder nach der Kartoffelernte.

Das Wasser begleitete uns auch mitten im Hochsommer, denn wir legten durch den gesamten Acker Wasserrohre, mit denen wir nun das Teichwasser überall zum Bewässern verwenden können. Wir sind gespannt, wann sie das erste Mal so richtig zum Einsatz kommen werden. Außerdem hat es zum Ende des Jahres sogar noch zum setzen eines Pumpenschachtes in den Teich gereicht.

Auch die Biotopgruppe war durchs ganze Jahr aktiv, so entstanden unterschiedlichste Biotope.

Ganz neu sind dieses Jahr die Einmachaktionen, an denen Gemüse verarbeitet wird welches zu viel ist oder so nicht eingelagert werden kann.

Zum Dank der Natur für die reichlichen Gaben haben wir auch dieses Jahr ein Erntedankfest feiern dürfen. In Erinnerung sind mir noch die abendlichen Sonnenstrahlen, die sich während des Rituals durch den bedeckten Himmel schoben und uns Licht schenkten.

Nun beginnt im Garten die ruhigere Phase.

So konnte ein neuer Beerengarten vor allem mit Johannisbeersträuchern angelegt und zusätzlich ein paar weitere Obstbäume gepflanzt werden.

 

Wir danken euch sehr für das gemeinsame Jahr,

Lisa, Conny und Benjamin mit den Laufenten